FAQ

Ist es notwendig neben dem Gymnasium noch Nachhilfe zu nehmen?
Auf keinen Fall! Das Kind hat schon in der Schule und danach genug zu tun, da es im Gymnasium mit neuen Fächern und viel Lernstoff konfrontiert wird. Daneben noch privat Nachhilfe zu nehmen kann die restliche Freizeit rauben. Man kommt auch ohne Nachhilfe gut durchs Gymnasium, wenn man selbst was dafür tut. 
Wie kann man sich auf den Schulstart vorbereiten?
Bezüglich Schule und dem Lernstoff muss man sich nicht unbedingt vorbereiten, da alle Fächer auf dem Basisnivaeu beginnen und somit werden Einstiegsprobleme verhindert. Aber es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass man nicht mehr so viel Freizeit haben wird wie früher. Vor allem gibt es nicht nur in der Schule sondern auch zu Hause etwas zu tun. Geistige Vorbereitung ist also notwendig. 
Wie komme ich durch die Probezeit?
Wenn man motiviert und bereit ist ein Freizeit zu opfern hat man schon die besten Voraussetzungen die Probezeit zu bestehen. Die Probezeit unterscheidet sich nicht stark von der restlichen Zeit im Gymnasium. Trotzdem merkt man wie sich die Spannung nach der Probezeit legt, aber weiterkommen kann man nur, wenn man auch weiterhin dranbleibt. 
Wieviel Zeit sollte man für das Lernen einer Prüfung investieren?
Das ist von Fach zu Fach anders. Und auch wo die eigenen Stärken liegen hat ein Einfluss auf die Lernzeit für Prüfung. Klar ist, dass man nicht am Vorabend mit dem Lernen beginnen kann. Man sollte sich einen Überblick verschaffen und den Lernstoff gut einteilen. 
Wie lange braucht man für die Hausaufgaben?
In den meisten Schulen gilt, dass man nicht mehr als 60 Minuten Hausaufgaben am Tag haben sollte. Falls diese Zeit überschritten wird, kann man mit dem Lehrperson ein Gespräch suchen. Es ist aber klar, dass wirklich nur die produktiven Minuten gezählt werden. 
Braucht es die Hilfe von Eltern beim Lernen für die Prüfungen?
Notwendig ist es nicht. Es ist aber sicher eine grosse Hilfe für die Kinder, wenn die Eltern diese beim Lernen unterstützen. Die meisten Kinder die ins Gymnasium kommen haben vorher nie wirklich lernen müssen und wissen deshalb auch nicht wie es geht. Da wäre es schon hilfreich wenn die Eltern hier zu Hilfe kommen. Dies können sie indem sie bei den sprachlichen Fächern das Vokabular abfragen oder die Aufsätze vom Deutschunterricht durchlesen. Es tut dem Kind auch gut wenn sich die Eltern interessiert zeigen.
Ist der Aufwand für alle Fächer gleich?
Ja, der Aufwand könnte für alle Fächern gleich gross sein. Klar ist aber, dass man sich für manche Fächer mehr interessiert als für andere, und dies beeinflusst natürlich auch den Lernaufwand. Schussendlich gilt aber, man sollte für alle Fächer die gleiche Mühe und Zeit investieren. 
Was sollte man tun wenn man schon in den ersten Prüfungen ungenügend ist?
Schlechte Noten sind im Gymnasium nichts ungewöhnliches. Man muss wissen, dass sich hier die besten der Volksschule befinden und das Niveau ist dadurch automatisch erhöht. Die Schüler müssen sich auch daran gewöhnen wie die Lehrer die Prüfungen gestaltet bzw. bewertet. Jeder Lehrer hat seine eigene Strategie. Klar ist, man darf durch schlechte Noten nie seinen Mut verlieren sondern weiterhin selbstbewusst an die Sache rangehen. Denn schlussendlich wird die Gesamtleistung bewertet und nicht die einzelnen Prüfungen. Sehr wichtig sind auch die mündlichen Noten, welche oft eine grosse Rolle bei den Zeugnisnoten spielen. 
Welche Note braucht man, um zu bestehen?
Der Notendurchschnitt muss eine 4 sein. Dabei dürfen maximal drei Fächer ungenügend sein ( < 4 ), diese muss man jedoch doppelt kompensieren können. 
Bsp.: Hat man in einem Fach eine Note 3.5, sollte man deren Abweichung, nämlich 1/2, verdoppeln, was dann eine ganze Note ausmacht. Diese Note sollte dann in den anderen Fächern im Plusbereich vorkommen. Entweder eine 5 oder zweimal 4.5. 
An welchem Lehrer kann man sich bei Problemen wenden?
Handelt es sich um ein Problem in einem bestimmten Fach, ist es am besten wenn man sich an den betreffenden Fachlehrer wendet. Sind es aber allgemeine Probleme und Sorgen, wäre der Klassenlehrer natürlich immer bereit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihnen zu helfen.
Welches ist die Durchfallquote?
Es gibt keine Durchfallquote. Es ist durchaus möglich, dass die ganze Klasse die Probezeit besteht. Die Probezeit ist nur dafür da um zu sehen ob die Schüler auch längerfristig dazu fähig sind, für Prüfungen zu lernen und zu bestehen.
Hat man im Gymnasium noch Freizeit?
Während der Probezeit wäre es schon sinnvoll wenn man die Freizeitbeschäftigung etwas reduziert. Aber natürlich wird man irgendwann in der Woche dafür Zeit finden können, seiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. Auch Gymschüler haben ein Privatleben.