Dr. med. Vincent Grandjean
Gründer Gymicards und Gymiseminar
Werdegang:
Ausbildung:
2019 International Council of Ophthalmology
Clinical Science Exam – Pass
Optics & Refraction Exam – Pass
2018 Schober Refraktionskurs, München
2017 International Council of Ophthalmology
Basic Science Exam – Pass
2015 United States Medical Licensing Examination
USMLE Step 1 (6.9.2015) – Pass
USMLE Step 2 CK (31.7.2015) – Pass
USMLE Step 2 CS (11.9.2015) – Pass
2009 – 2015 Universität Zürich, Medizinische Fakultät
Eidgenössisches Staatsexamen 2.10.2015
MC-Prüfung mit 202 Punkten (6. Dezil)
2014 Queen Mary Hospital, University of Hong Kong
Internship in Internal Medicine (8 weeks)
2006 – 2007 Paraparaumu College, Wellington, Neuseeland
Diplom nach 12 Monaten Austausch
2003 – 2009 MNG Rämibühl, Zürich
Schwerpunkt Biologie & Chemie
Dissertation:
2014 – 2017 Inhalte eines Grundstudiums für Mediziner: Ergebnisse
einer Umfrage
Betreuer: Prof. Dr. med. Johann Steurer, Hortenzentrum für
praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer
Berufserfahrungen:
April 2019 – Assistenzarzt Ophthalmologie, LUKS
Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Michael Thiel
Nov 2017 – März 2019 Assistenzarzt Ophthalmologie, Inselspital Bern
Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf
Okt 2016 – Sept 2017 Assistenzarzt Chirurgie, GZO Spital Wetzikon
Chefarzt: PD Dr. med. Daniel M. Frey
Extracurriculäre Aktivitäten:
2013 – 2014 Hometherapy
B-Innovative Business-Concept Competition 1. Platz
Impact Hub Novartis Fellowship on Healthy Living Runner Up
2012 Venture Challenge, ETH Zürich
Entrepreneurship Course. 13 Module. Erlernen der
grundlegenden Elemente für die Gründung eines Startups
2011 – 2013 DocDay 2012, Universität Irchel, Zürich
Mitgründer und Doctor Relations der ersten nationalen
Karrieremesse für Medizinstudierende mit einem
Publikum von 900 Medizinstudierenden und Ärzten.
Nominierung für den Alumni-Preis 2013 der medAlumni UZH
2009 – 2013 Medics Go
Mitgründer und Präsident der medizinischen
Studentenvereinigung der Universität Zürich (aktuell
Ehrenmitgliedschaft)
Sprachen:
Französisch, Muttersprache
Deutsch, sehr gute Kenntnisse
Englisch, sehr gute Kenntnisse
Lebenslauf PDF
Email info@gymicards.ch
Linkedin Linkedin
Dr. med. Arjun Thanabalasingam
Gründer Gymicards & Gymiseminar
Werdegang:
Klinische Tätigkeiten
Seit 12/2018:
Assistenzarzt in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie im Universitätsspital Zürich inkl. 6-monatiger Rotation in der Neuroradiologie und 3-monatiger Rotations im Balgrist.
11/2017 – 11/2018:
Assistenzarzt in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie im Spital Limmatal.
10/2016 – 10/2017
Assistenzarzt in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie im Universitätsspital Zürich, inkl. 4-monatiger Rotation in der Nuklearmedizin.
2013 – 2017:
Operationsassistenz, Schulthessklinik
09/2013 - 08/2014
Praxisjahr, u.a. Hôpitaux Universitaires de Genève (2 Monate)
07/2012 – 08/2012
Plastische Chirurgie, Unterassistent, MC Erasmus, Rotterdam
Entrepreneur-Erfahrungen
Seit 2012:
Mitgründer und Geschäftsführer Colunis Group GmbH
Die Colunis Group GmbH - Verlag
2014 – 2015
Mitgründer und Geschäftsführer HKDSE CARDS Ltd.
HKDSE CARDS is the first company in Hong Kong solely
focusing on creating flashcards specifically for the university
entry exams.
2013 – 2014
Hometherapy
B-Innovative Business-Concept Competition 1. Platz
Impact Hub Novartis Fellowship on Healthy Living Runner Up
2012
Venture challenge, ETH Zürich
Entrepreneurship-Kurse
2012
Gründer von Tamil Academic Association
2009 – 2010
Medics Go
Mitgründer und Financier, medizinische Studentenvereinigung der Universität Zürich (aktuell Ehrenmitgliedschaft)
Zuletzt: www.iatroi.ch (nicht mehr aktuell)
Publikationen
Mannil M, von Spiczak J, Muehlematter UJ, Thanabalasingam A, Keller DI, Manka R, Alkadhi H.
Eur J Radiol. 2019 Apr;113:245-250. doi: 10.1016/j.ejrad.2019.02.037. Epub 2019 Feb 27.
PMID: 30927955
Mannil M, Burgstaller JM, Thanabalasingam A, Winklhofer S, Betz M, Held U, Guggenberger R.
Skeletal Radiol. 2018 Jul;47(7):947-954. doi: 10.1007/s00256-018-2919-3. Epub 2018 Mar 1.
PMID: 29497775
Aus- und Weiterbildung:
03/2017
1. Facharztprüfung Radiologie
09/2015
USMLE step 2 CK (United States Medical Licensing Examination)
2009 – 2015
Universität Zürich, Medizinische Fakutlät
Staatsexamen im September 2015
Bachelor in Medizin (2012) mit Prädikat magna cum laude
Masterarbeit (Labor) in der Mikrobiologie: Speziesidentifizierung von Staphylokokken: Vergleich von MALDI (Matrix-Assisted Laser Desorption Ionization-Time of Flight Mass Spectrometry) und Biotyper Systems mit Vitek 2
08/2013
USMLE Step 1 (United States Medical Licensing Examination)
2011 - 2014
MD-PhD-Programm
4 Blockkurse im Labor, Statistik, Ethik und Scientific writing: Notenschnitt 5.5
8-wöchiges Forschungspraktikum im Institut für Neuroscience bei der Prof. Isabelle Mansuy
2012
Good Hope school, Cape Town - advanced English
2005 - 2009
Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, Zürich, Eidgenössische Matur.
Schwerpunkt Biologie & Chemie mit Ergänzungsfach Physik
2003 - 2005
Kantonsschule Freudenberg, Zürich
Extracurricular Aktivitäten
2007- 2013
Nachhilfelehrer
Für Primarschüler und Gymnasiasten in Mathematik und Deutsch
2007 – 2008
Verkauf im Coop
2008
SYPT & AYPT
Swiss Young Physicists Tournament mit Qualifizierung zum internationalen Austrian Young Physicists Tournement
Sprachen
Deutsch fliessend, Muttersprache
Tamilisch fliessend, Muttersprache
Englisch, sehr gute Kenntnisse
Französisch, Basiskenntnisse
Lebenslauf PDF
Email info@gymicards.ch
Linkedin Linkedin
Wer steckt hinter Gymiseminar?
Gymiseminar wurde vom Gymicards-Team und erfahrenen Tutoren auf die Beine gestellt. Die ersten Lernkarten für die Gymiprüfung wurden 2013 durch ein Team von Pädagogen, Masterstudierenden und den beiden Gründern konzipiert. Wir, Arjun Thanabalasingam und Vincent Grandjean, haben selber vor nicht allzu langer Zeit die Gymiprüfung im Kanton Zürich erfolgreich absolviert. Aus persönlicher Erfahrung ist uns bestens bekannt, welch eine emotionale Belastung die Gymiprüfung sowohl für das Kind als auch für dessen Umfeld darstellen kann.
Während unserer Zeit im Gymnasium haben wir fast täglich Nachhilfe in Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch gegeben. Die meisten unserer Nachhilfeschüler bereiteten sich auf die Gymiprüfungen oder die BMS Aufnahmeprüfungen vor. Durch die zahlreichen Nachhilfestunden konnten wir ein fundiertes Wissen über die Gymiprüfung und die BMS Aufnahmeprüfung und der Tücken aufbauen.
Im Medizinstudium haben wir uns verschiedene Lerntechniken angeeignet um erfolgreich die anspruchsvollen Prüfungen zu meistern. Einer der hilfreichsten Methoden ist es den ganzen prüfungsrelevanten Stoff in überschaubare Portionen aufzuteilen und diese dann gründlich durchzuarbeiten. Mit diesem einfachen Prinzip im Hinterkopf wurden die Gymicards und die Gymiseminarkurse entwickelt.
Der Lehrplan und die Unterrichtsmaterialien für unsere Kurse und den Einzelunterricht wurden vom Gymicards-Team entwickelt. Seit 2013 begleiten und betreuen die Kinder bis zur Gymiprüfung.
Die Meinung unserer Kunden war für uns von Anfang an wichtig. Das positive Feedback motiviert uns unsere Kurse kritisch zu hinterfragen und stetig zu verbessern. Wir erstatten den Tutoren während des Unterrichts besuche und geben Ihnen regelmässig persönlich Rückmeldungen um die Qualität des Unterrichts zu garantieren. Wir achten darauf, dass in den Kursen kein Teilnehmer zu kurz kommt und dass der an der Gymiprüfung verlangte Stoff mit Sicherheit während des Kurses abgedeckt wird!
Partner